Der Januar in der Zanke

Mehr Informationen zu den Veranstaltungen gibt’s bei Instagram oder Bo-Alternativ.

FR 03.01.2024 / ab 20 Uhr
Zankerei – Der erste Tresen des Jahres

SA 04.01.2025 / ab 19 Uhr
Suprise! Der Tresen, der überrascht

MO 06.01.2025 / 9 – 17 Uhr / 17 Uhr
Zarbeiten – CoWorking in der Zanke
Platypus Coffee Break

DO 09.01.2025 / 19 Uhr
Doppelkopfabend

FR 10.01.2025 / ab 19 Uhr
RambazamBar

MO 13.01.2025 / 9 – 17 Uhr
Zarbeiten – CoWorking in der Zanke

FR 17.01.2025 / ab 19 Uhr
Guinness-Abend

SA 18.01.2025 / ab 19 Uhr
Lila Hilfe Soli-Tresen – feministisch – solidarisch – unabhängig

MO 20.01.2025 / 9 – 17 Uhr / 17 Uhr
Zarbeiten – CoWorking in der Zanke
Platypus Coffee Break

FR 24.01.2025 / ab 18 Uhr
Haldenkneipe

MO 27.01.2025 / 9 – 17 Uhr
Zarbeiten – CoWorking in der Zanke

FR 31.01.2025 / ab 19 Uhr
Sips & Spirits – Ein Cocktailabend

Der Dezember in der Zanke

Mehr Informationen zu den Veranstaltungen gibt’s bei Instagram oder Bo-Alternativ.

MO 02.12.2024 / 9 – 17 Uhr
Zarbeiten – CoWorking in der Zanke

MI 04.12.2024 / 18.30 Uhr
VVN BdA Vorstandssitzung – Offen für Mitglieder

SA 07.12.2024 / 19 Uhr 
Kurzvortrag der Initiative Solidarisch in Stahlhausen und Kurzfilm ‚Sindicat’ über Mieter*innen-Gewerkschaften in Spanien
anschließend: Surprise! Der Tresen, der überrascht 

MO 09.12.2024 / 9 – 17 Uhr
Zarbeiten – CoWorking in der Zanke

DI 10.12.2024 / 19 Uhr
„Die Menschenwürde ist migrationspolitisch nicht zu relativieren“ Input & Gespräch zur Situation queerer Flüchtender im Angesicht der Asylrechtsform CSD Bochum

FR 13.12.2024 / ab 19 Uhr
RambazamBar. Diesmal mit einem winterlichen Polit-Quiz!

SA 14.12.2024 / 18.30 Uhr
50.000 Türen – der Wahlkampf von Team Nam Duy. Filmvorstellung & Diskussion. Perspektiven für Bochum aus dem Haustürwahlkampf in Leipzig
Die Linke. Kreisverband Bochum

MO 16.12.2024 / 9 – 17 Uhr / 17 Uhr
Zarbeiten – CoWorking in der Zanke
Platypus Coffee Break

DI 17.12.2014 / 16:30 Uhr
Mächtig geklatscht

MI 18.12.2024 / 18:30 Uhr
Gemütlicher Vortragsabend zum Projekt „Türkischer Ultranationalismus im (Amateur-)Fußball“ 
Landesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte e.V.

DO 19.12.2024 / ab 19 Uhr
Saurer Soli Gurken Tresen

FR 20.12.2024 / 19 Uhr
Veganes Dinner – Anmeldung via Insta @veganesdinner

SA 21.12.2024 / ab 19 Uhr
Sause & Brause Tresen

SO 22.12.2024 / ab 14 Uhr
Grannysquad: „Häkeln bleibt Handarbeit“ – Gemütlicher Handarbeitsnachmittag in der Zanke

FR 27.12.2024 / ab 18 Uhr
Haldenkneipe

SO 29.12.2024 / ab 18 Uhr
Tresen: Weihnachtsimpressionen – Depressionen 

MO 30.12.2024 / 9 – 13 Uhr
Zarbeiten – CoWorking in der Zanke

Wir haben uns ja schon ewig nicht mehr gesehen!

– Aber es gibt uns noch! Zum Stand der Dinge:

Mit Beginn der Corona-Krise und seit dem Lockdown konnten auch im Provisorium keine Veranstaltungen mehr stattfinden, kurz darauf stand bereits der Auszug aus der Dorstener Straße 17 an. Angesichts der prekären Lage vieler Gastronomien und kultureller Institutionen hat es uns damit insofern vergleichsweise ‚gut‘ getroffen, als wir nun mit dem Wegfall der Räumlichkeiten zumindest auch keine laufenden Kosten mehr haben.

Dennoch sind wir seitdem in unserer Arbeit eingeschränkt, denn: alles, was wir gern gemacht hätten und geplant haben, musste abgesagt oder verschoben werden – und das, woraus wir bei unseren Veranstaltungen Freude und Motivation gezogen haben – nämlich aus dem Zusammenkommen Vieler, der Geselligkeit, den anregenden Diskussionen – war und ist noch immer nicht in dem gewohnten Rahmen möglicht.

Aktuell sind wir dabei für Herbst und Winter neue Projekte zu planen, natürlich immer einhergehend mit der Beobachtung der Situation und den sich daraus ergebenden Bedingungen und Möglichkeiten. 

Zudem sind wir weiterhin auf der Suche nach neuen Räumlichkeiten. Durch die Ersparnisse in den letzten Monaten sind wir finanziell besser aufgestellt und darum optimistisch einen geeigneten Laden zu finden, welchen wir langfristig anmieten können. Daher gilt weiterhin:

Wir suchen einen Raum, in dem wir das, was im Provisorium entstanden ist, weiterführen können!

Damit die Räumlichkeiten im gewohnten Rahmen genutzt werden können, benötigen wir eine Baugenehmigung sowie eine Konzession. Um diese zu erhalten und um Veranstaltungen wie gehabt durchführen zu können, müssen die Räumlichkeiten folgende Kriterien erfüllen:

 ⁃ Alter Schankbetrieb (ausreichend Fluchtwege, Schallschutzdämmung und Brandschutz) 

 ⁃ Eine Mindestgröße von 80m²

 ⁃ Mindestens drei Toiletten  

Wenn ihr von einer leeren Immobilie wisst, Leute kennt, die wen kennen… oder eine Immobilie besitzt und Lust habt, einem Projekt wie dem Kulturfabrik Bochum e.V. ein Zuhause zu geben, dann helft uns, einen Raum zu finden, der nicht länger ein Provisorium sein muss. Teilt diesen Beitrag und meldet euch bei uns!

#keinprovisoriummehr

Liebe Freund*innen, 

leider müssen wir euch mitteilen, dass mit der letzten Veranstaltung der Feministischen Aktionswochen im Provisorium (13.4.) auch die wunderbare Zeit in der Dorstener Str. 17 für die Kulturfabrik schließlich zu Ende geht. 

Danach ist Sense und es geht ans Koffer packen, denn bis Ende April müssen wir aus der Dorstener Straße 17 ausgezogen sein. Wohin es dann geht, wissen wir noch nicht – also haltet Augen und Ohren offen und vielleicht auch schon mal etwas Zeit frei, beim Auszug wird sicher jede helfende Hand gebraucht!

Wir haben die Zeit im Provisorium sehr genossen und sind begeistert darüber, was in dem vergangenen Jahr hier alles entstanden ist! Wenn ihr es auch seid, die Veranstaltungen besucht oder den Raum für euch genutzt habt, füllt doch ratzfatz einen Fördermitgliedsbeitrag aus, damit wir bald einen neuen, geeigneteren Raum anmieten und dort die Projekte weiterführen können! Noch haben wir an der Dorstener Str. einen Briefkasten, in den ihr fix die Anträge werfen könnt.

Für diejenigen, die bereits Fördermitglieder sind, gibt es natürlich auch immer die Möglichkeit, den monatlichen Beitrag (auch temporär) zu erhöhen. Dazu schreibt uns einfach eine Mail an kfb@riseup.net.

Love, 

KFB

Stadtwerke Bürgerprojekt der Herzen…

Seit Januar 2019 und mit dem Einzug ins Provisorium stellt die Kulturfabrik gemeinsam mit vielen Initiativen und Engagierten ein umfangreiches Programm auf die Beine. Regelmäßig stattfindende Events wie das Open Office, Werner kocht – ihr esst!, der Feministische Lesekreis, Film- und Spieleabend und Rambazambar bis hin zu Konzerten, Ausstellungen, Workshops und Vortragsreihen haben das Provisorium zu einem Ort des Austauschs und Zusammenkommens gemacht.

Um dauerhaft einen Raum zu beziehen, der nicht nur unkommerziell genutzt werden kann und mit einem offenen Angebot bespielt wird, sondern auch nach den Bedürfnissen der Nutzer*innen angepasst und den Veranstaltungen angemessen gestaltet ist, sind wir weiterhin auf finanzielle Unterstützung angewiesen.

Daher haben wir uns bei der Sponsoring-Aktion “Wofür schlägt dein Herz?” der Stadtwerke Bochum beworben. Mit genügend Herzen, die (Bochumer) Bürger*innen vergeben können, bekommen wir einmalig 10.000 Euro zur Verfügung gestellt. Mit diesem Budget könnten wir ein ganzes Stück von dem realisieren, was wir uns vorgenommen haben.

Zum einen möchten wir mit diesem Budget unsere Räumlichkeiten renovieren und so ausbauen und ausstatten, dass sie vielseitig für die dort stattfindenden Veranstaltungen nutzbar sind. Das meint konkret z.B. die Anschaffung von einer Musikanlage und einer Leinwand.

Zum anderen möchten wir damit die nun anstehenden Ausstellungen finanzieren und die Kosten, um die in dem Rahmen stattfindende Veranstaltungsreihe, ausgleichen.

Wenn ihr euch über ein umfangreiches Angebot freut und uns dabei (finanziell) unterstützen möchtet, gibt es also mehrere Möglichkeiten:

Registriert euch hier mit einer Mailadresse, Vor- und Nachname und erhaltet einen Code, mit dem ihr Herzen an unterschiedliche soziale und kulturelle Projekte vergeben könnt. Stadtwerke-Kunden, die ihre Kundennummer angeben können, können insgesamt 10 Herzen vergeben, ohne Kundennummer erhaltet ihr 5 Herzen zum Verteilen. 20 Herzen erhalten Stadtwerke-Kunden, die über die Stadtwerke-App abstimmen.

Fördermitglied werden und monatlich spenden – Anträge findet ihr hier oder ausliegend im Provisorium. Den ausgefüllten Antrag könnt ihr uns einfach an der Theke zustecken.

Wir sind eingezogen!

Es ist so weit, wir können euch endlich (wenn auch nur vorübergehend) die frohe Botschaft verkünden: Die Kulturfabrik hat einen eigenen Raum zur Zwischennutzung gefunden!

Nun sind wir aber auf eure Hilfe angewiesen! Wir benötigen ein paar Dinge, damit wir alle gemeinsam den Raum nutzen können.

Falls ihr also gerade sowieso ausräumt oder noch Dinge im Keller stehen habt, die nicht mehr gebraucht werden, haben wir eventuell Bedarf daran. Wir haben eine Wunsch-Inventarliste zusammengestellt. Wenn ihr uns weiterhelfen könnt, schreibt uns eine Mail oder bei Facebook.

Teppiche
Stühle
Tische
Stehlampen
Vorhänge / Gardinen o.Ä.
Kühlschränke
Regale
Paletten
Holzplatten
Kochplatten

Die Liste wird in den kommenden Tagen noch aktualisiert!
Und falls ihr keine dieser Dinge Zuhause habt, uns aber trotzdem helfen wollt, werdet doch einfach Fördermitglied. Wir sind jetzt umso mehr auf eure finanzielle Unterstützung angewiesen!