
Februarprogramm

Die dritte Karisma steht kurz vor der Tür!
Wir liefern euch wieder einen musikalischen Mix aus Pop und Techno.
POP-Floor:
Tim Turnup
Copa & Banana
Muri und Du
Techno-Floor:
Bummelzug:Acht
Norman Hemley
No Vali b2b Neele Charon
Eintritt: n fünfer <3
Wir präsentieren euch:
Mülheim Asozial
https://muelheimasozial.bandcamp.com/
Geil!
F*cking Angry
http://fucking-angry.blogspot.com/
Mega Geil!
Der Tag Des Dümmsten Gesichts
https://dtddg.bandcamp.com/releases
Saufen Geil!
Eintritt 5-7 Euro
Einlass 20 Uhr
Trompete Bochum
Viktoriastr.. 45
44787 Bochum
Einen Vorverkauf gibt es per Mail über kfb@riseup.net.
Bitte schreibt in die erste Mail direkt euren Namen, eure Adresse und wie viele Karten ihr haben möchtet, außerdem wie viel ihr Zahlen wollt, es kommen dann noch 80 Cent für den Versand dazu. Wir schicken euch dann unsere Kontodaten und nach Eingang des Geldes bekommt ihr super schöne selbstgemachte Tickets zugeschickt. Seid uns
nicht böse, wenn wir ein paar Tage brauchen, um zu antworten bzw. um die Tickets zu verschicken.
X – MAS Edition des allseits bekannten Flohmarkts der nach vorne geht. Auf dem Flohmarkt für Alle und Alles kannst du deinen alten, neuen, gebrauchten, geliebten, ungeliebten, vergessenen, wiedergefundenen, fehlgekauften, geschenkten, unpassenden, getauschten Sachen ein neues Zuhause geben und natürlich die besten Weihnachtsgeschenke ergattern. Freut euch auf einen entspannten Bummel-Tag mit Crêpes und Glühwein.
Der Flohmarkt wird diesmal im Raum 9 stattfinden.
Wer selbst einen Stand machen möchte kann sich unter kfb@riseup.net anmelden.
Bei uns gibt es keine Meterpreise!
Für einen Stand freuen wir uns über eine Spende von 3-5€. Für die Stände sind immer ca. 2 Meter eingeplant. Tische und Kleiderstangen müssen selbst mitgebracht werden.
Der Eintritt ist selbstverständlich frei!
Fröhliches Trödeln,
eure Kulturfabrik Bochum
Wir als Kulturfabrik sind MitorganisatorInnen der Demonstration – Seebrücke Bochum: Stoppt das Sterben, und rufen dazu auf, am 06.10.2018 um 11:30 zum Bochumer HBF zu kommen!
Weitere Informationen gibt es hier und hier!
Der Aufruf des Bochumer:Bündnis:
Seebrücke Bochum
Stoppt das Sterben im Mittelmeer und in der Wüste!
Menschen auf dem Mittelmeer sterben zu lassen, um die Abschottung Europas weiter voranzubringen, ist unerträglich und spricht gegen jegliche Humanität. Anstatt Grenzen dicht zu machen und Seenotretter*innen zu kriminalisieren, brauchen wir sichere Fluchtwege und Häfen und solidarische Städte, die bereit sind, Geflüchtete aufzunehmen.
Momentan werden die Rettungsschiffe daran gehindert, Flüchtende auf dem Mittelmeer vor dem Ertrinken zu retten. Das Engagement der Seenotrettungsorganisationen wird kriminalisiert und ihre Schiffe am Auslaufen gehindert. In Seenot geratene Flüchtlinge in das Bürgerkriegsland Libyen zurück zu bringen, verstößt gegen internationales Recht. Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen erklärt: „Nach geltendem Recht müssen Menschen, die aus Seenot gerettet werden, zu einem sicheren Ort gebracht werden.“
Gegen diese menschenverachtende Politik hat sich die internationale SEEBRÜCKE-Bewegung gebildet – getragen von verschiedenen Bündnissen und Akteur*innen der Zivilgesellschaft. Wir solidarisieren uns mit allen Menschen auf der Flucht und fordern sichere Fluchtwege, eine Entkriminalisierung der Seenotrettung und solidarische Städte.
Auch das Sterben im Sandmeer der Wüstenrouten muss ein Ende haben. Für die Abschottung Europas bekommen afrikanische Regierungen viel Geld von Deutschland und von der EU. Die Wüstenroute als möglicher Fluchtweg ist blockiert. Das hat weitreichende Folgen und zwingt Flüchtende auf immer gefährlichere Routen. „Die Wüste ist zu einem riesigen Friedhof geworden“, sagen die Menschen aus den afrikanischen Ländern südlich der Sahara. „Die Toten im Mittelmeer sieht man, die in der Wüste nicht.“ Die Verschiebung der EU-Außengrenze weit in den afrikanischen Kontinent ist tödlich. Mit einer Bekämpfung von Fluchtursachen hat dies nichts zu tun.
Fluchtursachen zu bekämpfen ist richtig – Flüchtlinge dem Sterben auszuliefern ist ein Verbrechen!
Samstag 06.10.2018 // 11:30 Uhr // Bochum
Auftakt: Hauptbahnhof // anschließend Demonstration
12.45 Uhr Kundgebung Dr.-Ruer-Platz
Bekennt Farbe! Unsere Farbe ist Orange!
Zeigt die Farbe der Rettungswesten Orange überall als Zeichen der grenzenlosen Solidarität mit Geflüchteten und der Seenotrettung. Tragt ein orangefarbenes Tuch, ein T-Shirt, eine Warnweste, Fahnen, Schilder, etc.
Forderungen an den Bochumer Rat und an die Bundesregierung:
Zweite Runde, neue Location: Karisma findet diesmal, ganz um die Ecke, in der Rotunde Bochum statt!
Wie letztes mal: ballernder Techno und mitreißender Pop vom Feinsten. Als Opener haben wir außerdem Lord Frittesse mit Hip Hop und Funkytunes eingeladen!
Seid dabei, wenn es wieder heißt: „Karisma – die Party, die nach vorne geht!“
OPENER HIP HOP
Lord Frittesse
https://soundcloud.com/user-754177072
TECHNO
Neele Charon (Stadtkinder)
https://www.facebook.com/NE3LE/
Désirée (beatplantation / reisebureau)
https://www.facebook.com/Goysens/?timeline_context_item_type=intro_card_work&timeline_context_item_source=1666471904
Jonathan (beatverliebt. / Spontan Bochum)
https://www.facebook.com/jonathandjpage/?timeline_context_item_type=intro_card_work&timeline_context_item_source=100000134586612
Chris Daw
https://www.mixcloud.com/Chris_Daw/
POP
Indiana George (Stadtkinder / Intershop)
https://www.facebook.com/IndianaGeorge1969/
Calypso (Stadtkinder / Trash Dance Pop)
Muri und Du (Stadtkinder / Tanz oder Garnicht)
https://www.facebook.com/muriunddu/
V-Anity
https://www.facebook.com/djanevanity/
Eintritt: 5€
ROTUNDE – Alter Katholikentagsbahnhof
Konrad-Adenauer-Platz 3
44787 Bochum
Der Flohmarkt, der nach vorne geht — auf dem Flohmarkt für Alle und Alles kannst du deinen alten, neuen, gebrauchten, geliebten, ungeliebten, vergessenen, wiedergefundenen, fehlgekauften, geschenkten, unpassenden, getauschten Sachen ein neues Zuhause geben und natürlich neue Schätze ergattern. Freut euch auf einen entspannten Bummel-Tag mit Waffeln und Kaffee.
Wer selbst einen Stand machen möchte kann sich unter kfb@riseup.net anmelden.
Bei uns gibt es keine Meterpreise!
Ein Stand kostet 7€ und ist ca. 2 Meter lang.
Tische und Kleiderstangen müssen selbst mitgebracht werden.
Der Eintritt ist selbstverständlich frei!
Fröhliches Trödeln,
eure Kulturfabrik Bochum
„Ein Flug durch die Beats, von den tiefsten Bässen zu den höchsten Tönen. Sie dringen tief ein und sorgen für ein unvergessliches Feuerwerk, welches den ganzen Körper zum schwingen bringt. Ein Exzess für das Gute in uns.“
Ballernder Techno und mitreißender Pop vom Feinsten.
Karisma – die Party die nach vorne geht.
Vom 18. Januar bis zum 10. Februar 2018 zeigen verschiedene KünstlerInnen in und um die Bochumer Innenstadt auf unterschiedlich mediale Weise ihre Auseinandersetzung mit dem Thema Flucht und seinen Folgen. Ihre Arbeiten repräsentieren hierbei die Diversität der realen Konfrontation, die aus den verschiedenen Blickwinkeln der KünstlerInnen resultiert.
Die Ausstellungsorte gehen dieser Konfrontation nach und suchen an fünf kulturell gestalteten und geselligen Treffpunkten das Thema Flucht in einem anderen Kontext zu beleuchten: Die politische Dramatik und ihre mediale Präsenz ist beinah Alltag geworden, doch ist sie weiterhin Lebensrealität und existenzbestimmend.
Für eine weitergehende Diskussion und Auseinandersetzung finden parallel zu den jeweiligen Ausstellungen begleitende Gespräche und Vorträge an den einzelnen Orten statt.
Am 18. Januar eröffnet die Kulturfabrik den Ausstellungsrundgang mit vier Räumlichkeiten. Die Vernissage findet mit Alex Porten in der Goldkante (Alte Hattinger Str. 22) statt. Der Künstler zeigt hier eine Collage von mehreren weiblichen Gemäldeportraits. Im Alsenwohnzimmer (Alsen Str. 27) beginnt parallel dazu die Ausstellung von Linoldrucken des Künstlers Kevin Schott.
Am dritten Ort, im Kugelpudel (Dorstener Str. 1), wird der erste Teil einer fotografischen Dokumentation von World Unlimited einen Eindruck in die Situation von Geflüchteten an den Europäischen Außengrenzen geben. Ein zweiter Teil wird ab dem 1. Februar im Neuland (Rott Str. 15) zu sehen sein. Im Kugelpudel wird außerdem ab dem 1. Februar eine Installation von Carina Hommel zu finden sein. Die „Duldungsmühle“ ahmt als ein interaktives Spiel Prozesse nach, die Menschen durchleben, welchen der Aufenthaltstitel der „Duldung“ zugeschrieben wird. Vom 25. Januar bis zum 4. Februar sind im atelier automatique (Rott Str. 14) vier Künstler, die unter anderem in der Ausstellung „Syrien, Kunst und Flucht“ repräsentiert sind, vertreten. Sie zeigen damit einen kleinen Ausschnitt der Kölner Ausstellung.
Weitere Informationen und Termine der begleitenden Veranstaltungen:
18.01.2018: Vernissage in der Goldkante https://www.facebook.com/events/139692690050531/
20.01.2018: Künstlergespräch mit Kevin Schott
https://www.facebook.com/events/520807304954331/
04.02.2018: Künstlergespräch mit Carina Hommel
https://www.facebook.com/events/1153407461457876/
08.02.2018: Vortrag mit RESQSHIP
https://www.facebook.com/events/161850447781633/
10.02.2018: Vortrag mit Abdelilah Alhamoud und World Unlimited Photography
https://www.facebook.com/events/1535180936589256/