Das Provisorium macht dicht!

Liebe Alle,

auch wir schließen das Provisorium nun aufgrund der Corona Pandemie und aktuellen Empfehlungen und sagen bis auf Weiteres alle bis Mitte April geplanten, öffentlichen Veranstaltungen ab.

Vor Kurzem haben wir uns noch sehr darüber gefreut, dass wir und ihr das Provisorium noch bis zum Ende der Feministischen Aktionswochen für viele tolle Veranstaltungen nutzen dürfen. Wir hätten die letzten Wochen damit gerne noch ausgiebig zelebriert.

In diesem Sinne, auf bald und auf ein Neues, #staysave und #flattenthecurve !

Love, KFB

Filmvorführung: Solingen 1993

1993 wurde ein rassistischer Brandanschlag auf die Familie Genc in Solingen verübt. 5 junge Frauen und Mädchen verloren am frühen Morgen des 29. Mai ihr Leben. Ihre Namen waren Hatice, Gülüstan, Hülya, Gürsün und Saime. Die jüngtse von ihnen, Saime, war gerade 4 Jahre alt.
Zum 25. Jahrestag sah sich der Drehbuchautor, Senol Güngor, veranlasst diese schreckliche Tat erneut aufzugreifen. Mit Gegenwartsbezug beschreibt er in seinem sozialkritischen Film die Geschichte anhand der bis heute ungebrochenen Bedrohung durch Rassismus. Güngor porträtiert sieben junge Menschen, die ihre Wurzeln in Russland, der Türkei, dem Libanon und Deutschland haben. Im Rahmen eines Schulprojekts befragen sie ihre Eltern zu diesem Ereignis. Ihr sehr unterschiedliches familiäres Umfeld und ihre eigene Lebenswirklichkeit werden authentisch eingefangen.

Der Film wird am 28.11.2019 im Provisorium Bochum gezeigt. Da der Drehbuchautor Senor Güngör der Filmvorführung ebenfalls beiwohnen wird, besteht die Möglichkeit im Anschluss eine Diskussion über den Film, den Brandanschlag und den Umgang mit rassistischen Angriffen zu führen.

Die Filmvorführung wird gemeinsam veranstaltet von: Antifaschistische Linke Bochum, Radio el Zapote und der Kulturfabrik Bochum

Ort:
Provisorium
Dorstener Straße 17
44787 Bochum

Stadtwerke Bürgerprojekt der Herzen…

Seit Januar 2019 und mit dem Einzug ins Provisorium stellt die Kulturfabrik gemeinsam mit vielen Initiativen und Engagierten ein umfangreiches Programm auf die Beine. Regelmäßig stattfindende Events wie das Open Office, Werner kocht – ihr esst!, der Feministische Lesekreis, Film- und Spieleabend und Rambazambar bis hin zu Konzerten, Ausstellungen, Workshops und Vortragsreihen haben das Provisorium zu einem Ort des Austauschs und Zusammenkommens gemacht.

Um dauerhaft einen Raum zu beziehen, der nicht nur unkommerziell genutzt werden kann und mit einem offenen Angebot bespielt wird, sondern auch nach den Bedürfnissen der Nutzer*innen angepasst und den Veranstaltungen angemessen gestaltet ist, sind wir weiterhin auf finanzielle Unterstützung angewiesen.

Daher haben wir uns bei der Sponsoring-Aktion “Wofür schlägt dein Herz?” der Stadtwerke Bochum beworben. Mit genügend Herzen, die (Bochumer) Bürger*innen vergeben können, bekommen wir einmalig 10.000 Euro zur Verfügung gestellt. Mit diesem Budget könnten wir ein ganzes Stück von dem realisieren, was wir uns vorgenommen haben.

Zum einen möchten wir mit diesem Budget unsere Räumlichkeiten renovieren und so ausbauen und ausstatten, dass sie vielseitig für die dort stattfindenden Veranstaltungen nutzbar sind. Das meint konkret z.B. die Anschaffung von einer Musikanlage und einer Leinwand.

Zum anderen möchten wir damit die nun anstehenden Ausstellungen finanzieren und die Kosten, um die in dem Rahmen stattfindende Veranstaltungsreihe, ausgleichen.

Wenn ihr euch über ein umfangreiches Angebot freut und uns dabei (finanziell) unterstützen möchtet, gibt es also mehrere Möglichkeiten:

Registriert euch hier mit einer Mailadresse, Vor- und Nachname und erhaltet einen Code, mit dem ihr Herzen an unterschiedliche soziale und kulturelle Projekte vergeben könnt. Stadtwerke-Kunden, die ihre Kundennummer angeben können, können insgesamt 10 Herzen vergeben, ohne Kundennummer erhaltet ihr 5 Herzen zum Verteilen. 20 Herzen erhalten Stadtwerke-Kunden, die über die Stadtwerke-App abstimmen.

Fördermitglied werden und monatlich spenden – Anträge findet ihr hier oder ausliegend im Provisorium. Den ausgefüllten Antrag könnt ihr uns einfach an der Theke zustecken.